Oxalsäure verdampfen 18.03.2025

Der Referent Leon Reinhold ist Fachberater Imkerei beim Regierungspräsidium Karlsruhe und wird über rechtliche Grundlagen und aktuelle, zugelassene Methoden der Oxalsäureverdampfung zur Bekämpfung der Varroamilbe berichten. 

Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr.

Im Vereinsheim in der Ferdinand-Porsche-Straße 40 in Althengstett

Zu unserer Hauptversammlung vom 15.02.

von Peter Knör-Jung

Sehr gut besucht war die Versammlung des Bezirksimkervereins im vereinseigenen Heim in Althengstett. Nach dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder erfolgte der Bericht des 1.Vorsitzenden Roland Borowka, der sich zunächst nach der Vorstellung der derzeitigen Vorstandschaft samt Beisitzern für die gute Zusammenarbeit und die freundliche Arbeitsatmosphäre im Vorstand bedankte. Die Vereinsaktivitäten in 2024 waren sehr vielseitig. Neben Vorträgen und Arbeitseinsätzen gab es eine Filmvorführung im Schömberger Kino, eine Honigverkostung, einen workshop, Besuch von Schulklassen, einen Info-Stand im Landratsamt und einen Neuimkerkurs. Neu war das Cafe "Bienenschwarm", dessen zweimalige Einladung zum Gedankenaustausch rege genutzt wurde. 

Nach den Berichten über Lehrbienenstand, Schriftführung, Kasse und Kassenprüfung erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft durch den Althengstetter Bürgermeister Herrn Klahm. Die anwesenden Vereinsmitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig. Herr Klahm nutzte die Gelegenheit, um ein Ehrenamtsprojekt der Gemeinde vorzustellen, das sich "Waldfarm" nennt. Dieses Projekt befindet sich im Aufbau und soll eine Begegnungsstätte im Freien werden. Der Imkerverein ist zur Beteiligung eingeladen.

Bei den sich anschließenden Neuwahlen wurde die 2.Vorsitzende Nicole Benzinger-Henzler einstimmig im Amt wie auch die Kassiererin Constanze Heck bestätigt, ebenso wie Manuela Kobs-Riesinger als Schriftführerin und Christian Heckmann, Alexander Rau und Jens Reisinger als Beisitzer. Udo Schwed schied als Beisitzer aus dem Vorstand aus und wurde mit einem kleinen Geschenk verabschiedet. Als Nachfolger stellte sich Reiner Ebner zur Verfügung und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.

Danach wurden einige Mitglieder geehrt. Eine besondere Ehrung wurde dabei dem Neubulacher Horst Huber zuteil, der für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft und hervorragende Verdienste um die Bienenzucht mit einer Urkunde des Bundesverbandes ausgezeichnet wurde

Auch im neuen Jahr ist der Imkerverein wieder aktiv. Neben dem Sommerfest am 29.Juni und einem erneuten Kinoabend am 4.Juni ("Land des Honigs") in Schömberg sind vor allem zwei Vorträge empfehlenswert: Am 19.September referiert Dr. Stefan Berg (Bayrische Landesanstalt) über "Varroa-Resistenz und Züchtung" und am 29.November zeigt Dr. Ralph Büchler (ehemaliger Leiter des Bieneninstituts Kirchhain) "Wege zur behandlungsfreien Imkerei". Wegen des zu erwartenden großen Andrangs findet letztere Veranstaltung in der Festhalle Althengstett statt.

Nach einem Hinweis auf den traditionellen Weissacher Imkertag, der am 21.Februar online stattfindet (diesjährige Schwerpunkte Melezitose-Honig, Honigverfälschungen und die Produktion von Gelée Royale), beendete der Vorsitzende die Versammlung mit einem Gedicht.